Wie viele Menschen hat unser wortlaut-Team die vergangenen Wochen als überraschend, merkwürdig, räumlich distanziert, aber auch spannend erlebt. Innerhalb kurzer Zeit nutzen, entwickeln und diskutieren wir so viele digitale Möglichkeiten des Lernens, Lehrens und Arbeitens wie nie zuvor.
In den verschiedenen Teams haben wir unsere Arbeit auf digitale Alternativen umgestellt – von Webinaren über individuell abgestimmte Online-Workshops bis hin zu verschiedenen Sprachbildungsangeboten.
Mit dem Projekt LernBrücken möchten wir vor allem diejenigen Kinder erreichen, die derzeit zuhause nicht umfassend unterstützt werden können. Mit Grund- und Oberschulen wird jeweils ein individuelles Konzept erstellt, eine Plattform sowie Foren eingerichtet.
Kontakt:
info(at)studierende-machen-schule.de
LernBrücken ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.
Im Rahmen unserer Projekte in verschiedenen Kiezen und Bezirken Berlins gestalten wir die Arbeit vor Ort derzeit online – und auf ganz unterschiedliche Weise:
Vernetzungstreffen per Videokonferenz
individuelle Unterstützung von Kindern in SLK
Materialpakete für Geflüchteten-Unterkunft
Online-Lesungen und Yoga-Kurse
diverse offene Angebote (siehe Stundenplan)
Mit einem Mix aus Webinaren, persönlicher Beratung (z.B. telefonisch) und Tipps aus der Praxis bereitet das Projekt in Treptow-Köpenick die Teilnehmenden optimal auf den Einstieg in Ausbildung oder Quereinstieg in den (früh)pädagogischen Bereich vor.
Die nächsten Infotermine:
Termin 1: Montag, 04. Mai, 11 Uhr
Termin 2: Montag, 18. Mai, 11 Uhr
Kontakt:
franziska.buettner(at)wortlaut.de
Wir bieten Lernförderungen in Absprache mit den Schulen in der aktuellen Situation auch digitalan. BuT-Schüler*innen, die bisher an unseren Lernförderungen teilgenommen haben, werden nun individuell via Online-Tools gefördert. Dies geschieht zu den gewohnten Zeiten der Lernförderung mit den ihnen bekannten Studierenden.
Kontakt:
sarah-cecil.fabian(at)wortlaut.de
Auch in unserem Projekt in Spandau bieten wir ab sofort Webinare sowie individuelle Beratungen an und haben außerdem Tipps rund um das Berufsfeld Kita, Kindertagespflege oder den EföB-Bereich parat.
Die nächsten Infotermine:
Termin 1: Donnerstag, 28. Mai, 11 Uhr
Termin 2: Dienstag, 02. Juni, 11 Uhr
Kontakt:
jana.dierksen(at)wortlaut.de
Weitere Infos finden Sie auch auf unserer Homepage www.studierende-machen-schule.de
Weitere Infos finden Sie auch auf unserer Homepage www.sprachparcours.de
oder auf dieser Seite unter dem Reiter „Sprachbildung“.
Nähere Infos zu unseren Erwachsenenbildungsprojekten finden Sie hier: https://www.wortlaut.de/projekte-fuer-erwachsene.