Förderung
Das Projekt „Plan E – Erzieher*innen für Reinickendorf “ wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) und des Landes Berlin im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.


Plan E
Auf welche Weise können wir Interessierte aus Reinickendorf bei ihrem Einstieg in den Erzieher*in-Beruf wirkungsvoll und bedarfsgerecht unterstützen und somit dem Fachkräftemangel im frühpädagogischen Bereich nachhaltig entgegenwirken? Welche Rahmenbedingungen und Bedarfe gibt es im Bezirk? Und welche Eigenschaften weisen erfolgreich unterstützende Angebote auf?
Das Projekt
Diese und weitere Fragen untersucht wortlaut in enger Zusammenarbeit mit der Jugendhilfeplanung vom Bezirksamt Reinickendorf und der Koordinatorin des lokalen Bildungsverbunds im Märkischen Viertel im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft. Ausgehend von einer Umfeld- und Bedarfsanalyse, für welche sowohl die Zielgruppe als auch bezirkliche Stakeholder befragt werden, entwickeln die Entwicklungspartnerinnen ein Angebot, welches diverse Zielgruppen bei Berufsorientierung und -einstieg im frühpädagogischen Bereich unterstützt. Dabei werden individuelle Herausforderungen und Potenziale ermittelt, um passgenaue, innovative Lösungen zu entwickeln. Ziel ist es, das Angebotskonzept anschließend im Rahmen eines Modellprojektes zu erproben.
Die Laufzeit des Entwicklungsprojektes beträgt 6 Monate von Dezember 2024 bis Mai 2025.

Entwicklungspartnerschaft
- Inhaltliche und strategische Zusammenarbeit im Rahmen der Entwicklungs-partnerschaft
- Anstoßen von interdisziplinärem Austausch und neuen Kooperationen

Umfeld- und Bedarfsanalyse
- Befragung der Zielgruppen zur Bedarfsanalyse durch Online-Befragung und Interviews
- Befragung von bezirklichen Stakeholdern zur Umfeldanalyse durch Expert*innen-Interviews

Lösungsansatz
- • Zusammenführung der Ergebnisse der Bedarfs- und Umfeldanalyse zu einem Modellkonzept
- Durchführung einer Machbarkeitsanalyse
Aktuelle Umfrage:
Sie sind angehende Erzieher*in oder wollen es werden? Wir möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserer Online-Umfrage einladen. Als zukünftige Erzieher*innen gestalten Sie die Bildungslandschaft von morgen mit. Ihre Erfahrungen und Ideen sind uns daher besonders wichtig.
Im Rahmen des Projekts Plan E, möchten wir gerne Ihre Erfahrungen und Meinung hören:
Wie haben Sie sich vor Ihrer Ausbildung informiert? Welche Informationen haben Ihnen gefehlt, welche Formate hätten Sie sich gewünscht? Und welche Angebote könnten besonders nützlich sein?
Ihre Antworten helfen uns dabei, ein neues Orientierungsangebot optimal auf die Bedürfnisse von angehenden Erzieher*innen anzupassen. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig, anonym und dauert nur ca. 6 Minuten.
Hier geht es zur Umfrage: https://forms.office.com/e/aKDmDNwhPE
Ihre Unterstützung
Sie arbeiten im frühpädagogischen Bereich mit Berufseinsteiger*innen zusammen oder beraten zu Berufsorientierung und möchten Ihre Ideen und Erfahrungen in das Projekt einbringen? Dann melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Per Mail unter projekte@wortlaut.de oder telefonisch unter 030 789 546 013.
Ihre Ansprechperson ist Franca Al-Khouri

In Kooperation mit:

