
Starke Familien
Wir möchten zugewanderte Menschen nachhaltig bei ihrer sozialen und wirtschaftlichen Teilhabe unterstützen und den gesellschaftlichen Dialog und Zusammenhalt in der Aufnahmegesellschaft stärken. Im Rahmen von aktivierenden Formaten werden Familien durch Lern-, Informations- und Orientierungsangebote auf ihrem persönlichen Weg begleitet sowie durch Begleitungsangebote mit Berliner*innen vernetzt und in Einzelbegleitungen bestärkt.
Das Projekt
Die Angebote des Projekts „Gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten“ richten sich an Drittstaatler*innen, vorrangig an Frauen, Kinder und Jugendliche. Gemeinsam mit der Zielgruppe entwickeln wir unsere Formate stetig weiter, sammeln Erfahrungswissen und arbeiten eng mit einem großen Kooperationsnetzwerk zusammen. Darüberhinaus werden Ehrenamtliche zielgruppenspezifisch sensibilisiert, begleitet und qualifiziert.

Kompetenzworkshops für Eltern
- Regelmäßige Workshops
- Etablierung von Frauen-Cafés
- Entwicklung und Pilotierung von weiteren Formaten

Unterstützung von Kindern und Jugendlichen
- Förderungen der Sprachkompetenzen
- Emotionale und soziale Stärkung
- Bildungsassistenz in Schulen und Kleingruppenarbeit am Nachmittag

Netzwerk & Kooperationspartner*innen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst e.V.
- Unterstützung und Schulung von ehrenamtlich Engagierten
Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Wann?
Von April 2023 bis März 2026

Wer?
Zugewanderte Familien aus Drittstaaten

Wo?
In Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick

Kontaktieren Sie uns!
Sie haben Fragen zum Projekt oder benötigen weitere Informationen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an: 030 / 789 546 012.
Ihre Ansprechperson ist Kilian Kruschke: kilian.kruschke(at)wortlaut.de.