Förderung

Logo_wortlaut_freigestellt (3)
Akti(F)_Plus_Logo_Web
Mitte(n)drin - Starke Familien im Kiez

Begleiten und vernetzen

Mit diesem Projekt möchten wir von Armut betroffene Familien dabei helfen, Angebote zu finden, die sie im alltäglichen Leben unterstützen. Unsere Unterstützung ist dabei sehr vielfältig und kann vom gemeinsamen Ausfüllen der Anträge über Hilfe bei der Vermittlung in Praktika oder Jobs bis hin zum Finden von Kursen umfassen. Dafür schaffen wir an Kitas, Schulen oder Familienzentren regelmäßige Coaching- und Beratungsangebote, die einzeln oder in der Gruppe wahrgenommen werden können. Neben Beratungen möchten wir in Kiezspaziergängen Angebote in Berlin-Mitte gemeinsam besuchen und kennenlernen.

Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei, frei wählbar und jederzeit möglich.

Zudem möchten gemeinsam mit Familien sowie unseren Netzwerk- und Kooperationspartnern an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Unterstützungsangebote und des Hilfesystems arbeiten.

Das Projekt

fancy-list
Elterncafés

Themen: Bildung- und Teilhabe (BuT), Sprachbildung, Kitaplatzsuche, Berliner Schulsystem, Behördenanträge und sonstige alltägliche Belange. Außerdem: gemeinsame Kiezspaziergänge, um Angebote in Berlin Mitte kennenzulernen

  • Dienstags in der Wilhelm-Hauff-Grundschule (Gesundbrunnen), geschlossene Gruppe
  • Freitags in der Kita Ramlerstraße (Gesundbrunnen), geschlossene Gruppe
fancy-list
Workshops

Regelmäßige Workshops in Kleingruppen zu den Themen Selfcare, Familienalltag, beruflicher Einstieg, Leben mit Kindern. Mit Anmeldung.

  • Die Workshops finden im Familienzentrum Wattstraße (Wattstraße 16, 13355 Berlin Mitte), jeweils am Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt.
fancy-list
Individuelle Beratung

Einzelberatung in unserem Büro, im Familienbüro, Jobcenter und an verschiedenen Familienorten sowie digital, telefonisch und per E-Mail. Bei Bedarf findet die Beratung gemeinsam mit den Stadtteilmüttern statt. Mit Anmeldung!

  • Jeden Montag von 9-13 Uhr im Familienzentrum Pankehaus (Soldiner Str. 76, 13359 Berlin)
  • Jeden Montag von 15.30-17.30 Uhr im Zukunftshaus Wedding (Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin)
  • Jeden Dienstag von 10-12 Uhr in der Badstraße (Badstr. 10, 13357 Berlin)
  • Jeden Mittwoch von 9-13 Uhr im Familienzentrum Nauener Platz (Schulstraße 101, 13347 Berlin)
fancy-list
Bedarfsanalyse

Durchführung von qualitativen Interviews mit Familien sowie Amtsvertreter*innen. Die Ergebnisse werden zusammengefasst und im Fachaustausch ausgewertet.

fancy-list
Fachamtsübergreifender Austausch

Bezirkliche Akteur*innen sollen zum Austausch angeregt werden, um gemeinsam Handlungsansätze zu entwickeln.

fancy-list
Messe

Ziel ist es, Familien eine Aufnahme von Sozialleistungen zu ermöglichen, indem bezirkliche Partner*innen eingeladen werden, um direkt vor Ort beraten zu können.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

fancybox
Für wen?

  • Berliner Familien, die Leistungen aus dem SGB II (Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende) oder dem SGB XII (Sozialhilfe) beziehen oder Anspruch darauf haben
  • Familien, die Kinderzuschlag und künftig Kindergrundsicherung beziehen oder Anspruch darauf haben
  • Alleinerziehende
  • Eltern mit Beeinträchtigungen
fancybox
Kosten?

  • die Teilnahme ist kostenfrei
fancybox
Start

  • jederzeit möglich
drive02
Wie geht es weiter?

Kontaktieren Sie uns!

Wenn Sie Interesse oder Fragen haben, melden Sie sich unter:
projekte@wortlaut.de oder
030 789 546 013

Ihre Ansprechpersonen sind Alexandra Frölich
und Arta Mahmuti.

wortlaut_Team_Arta Mahmuti

Das Projekt “Mitte(n)drin  – Starke Familien im Kiez” wird im Rahmen des Programms “Akti(F) Plus – Aktiv für Familien und ihre Kinder” durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.