wortlaut in den Medien
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer Pressemitteilungen, Informationen zu Ansprechpersonen, Links zu verschiedenen Veröffentlichungen und unterschiedliche Materialien zum Download.
Online-Newsletter
Winter 2022
Wir blicken dem kommenden Jahr vorfreudig entgegen - mit einem berlinweiten Projekt in der Erwachsenenbildung, aber wie gewohnt auch mit gezielten Angeboten in den verschiedenen Bezirken und Quartieren.
Pressemitteilungen
20. Februar 2023: Letzte Runde im Berufsorientierungsprojekt „Sozial 2.0“
Das Berufsorientierungsprojekt „Sozial 2.0“ in Friedrichshain-Kreuzberg geht am 02. März 2023 in die letzte Teilnehmenden-Runde. Wir blicken auf 2 Jahre zurück, in denen wir viele Menschen durch faktenreiche Workshops, individuelle Begleitung und spannende Praxisphasen für den Einstieg in das soziale Berufsfeld begeistern konnten.
8. Februar 2023: Berufsorientierungsprojekt „Elternclub“ startet in die letzte Teilnehmenden-Runde
Am 24. Februar 2023 startet das Projekt „Elternclub – gemeinsam aktiv“ nach 2 Jahren Laufzeit in Steglitz Zeh-lendorf in seine letzte Teilnehmenden-Runde. Seit Anfang 2021 haben uns bereits 64 Teilnehmer*innen begleitet. Für die meisten stand am Ende fest: Sie möchten Erzieher*innen werden.
9. Januar 2023: Projektstart für ``Zukunft Kita 2.0``!
Wir freuen uns sehr über den Projektstart von ``Zukunft Kita 2.0``! Ab dem 9. Januar ermöglicht das Berufsorientierungsprojekt interessierten Menschen einen Einblick in den Erzieher*in-Beruf. Das Projekt wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
4. Januar 2023: Start der letzten Runde im Berufsorientierungsprojekt „Stark im Kiez“.
Die Kita als Arbeitsplatz wird immer beliebter, mehr und mehr Menschen entscheiden sich für einen Einstieg in das Berufsfeld. Denn der Beruf „Erzieher*in“ ist nicht nur krisensicher, sondern auch sinnvoll und erfüllend. Am 23. Januar 2023 startet das Projekt „Stark im Kiez – Zurück in den Beruf“ nach mittlerweile 2 Jahren Laufzeit in Treptow-Köpenick in seine letzte Runde.
14. November 2022: Die Kita als Arbeitsplatz. Neues Projekt unterstützt beim Einstieg in das Berufsfeld Kita.
In unserem neuen Projekt „Zukunft Kita 2.0“ unterstützen wir Interessierte auf dem Weg in den Erzieher*innenberuf - in ganz Berlin! Am 9. Januar 2023 startet die erste Runde.
02. November 2022: Im sozialen Bereich beruflich neu durchstarten. Das Projekt Sozial 2.0 unterstützt beim (Quer-)Einstieg.
Am 18. November beginnt die 5. Runde des Projekts ``Sozial 2.0``. Mit der Unterstützung des Projekt-Teams finden die Teilnehmenden ihren ganz individuellen Einstieg z. B. in eine weitere Ausbildung oder den Quereinstieg als Erzieher*in in Kita oder Grundschule.
Anschrift
wortlaut Sprachwerkstatt
Sachsendamm 93
10829 Berlin
Ansprechpersonen
Carina Drews & Eva Zimmermann
Presse- &
Öffentlichkeitsarbeit
Kontakt
Mail: redaktion@wortlaut.de
Tel.: 030 / 789 546 012
Fax: 030 / 789 546 010
Presseveröffentlichungen (Auswahl)
Bezirksamt Lichtenberg, 11. April 2022: Kostenloses Bewerbungstraining „Brücke in die Kita“
Hellersdorfer Promenade, März 2022: Einstieg in die pädagogische Arbeit - auch als Quereinsteiger*in
Wertheim24, 17. März 2022: Projektstart: „Stark im Kiez – Zurück in den Beruf“
Berliner Woche, 19. März 2022: Der Weg in den Traumberuf
Kiez und Kneipe, Februar 2022: Mit Sozial 2.0 zurück in den Beruf
Über wortlaut
wortlaut ist ein Sozialunternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Familien-, Sprach- und Erwachsenenbildung, Vernetzung von Akteur*innen in verschiedenen Berliner Quartieren und Bezirken sowie Methodenkompetenzen und digitales Lernen mithilfe innovativer Ideen und Produkte an verschiedenen Lernorten voranzutreiben. Zu diesem Zweck erstellen wir verschiedene didaktische Materialien und haben das etablierte Programm “Studierende machen Schule” für Grund- und Oberschulen in Berlin entwickelt, das seit über 13 Jahren mit aktuell 300 Schulen kooperiert. Neben Schulen setzen wir unsere Angebote ebenso in Kitas, Familienzentren, Gemeinschaftsunterkünften sowie in Bibliotheken um.