
Unsere Projekte
Sprachbildung für Kinder und Jugendliche
Unsere Angebote richten sich neben Kita- und Schulkindern, auch an Kinder ohne Kitaplatz. Ziel unserer Arbeit ist es, Lust an Sprache zu wecken und miteinander in den Austausch zu kommen. Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen der alltagsintegrierten Sprachbildung. Eng damit verknüpft ist auch die Stärkung von Selbstwirksamkeit, Lernstrategien oder Medienkompetenzen durch den Einsatz verschiedener Materialien, Sozialformen und Methoden.
Familienbildung
Seit einigen Jahren sind wir zudem im Bereich der Erwachsenenbildung und vor allem in der Zusammenarbeit mit Eltern aktiv. Dabei ist es uns wichtig, der jeweiligen Zielgruppen auf Augenhöhe zu begegnen. Ganz konkret unterstützen wir Eltern zum Beispiel bei der Erweiterung ihrer Sprachkompetenzen, informieren sie über Strukturen des Berliner Bildungssystems und empowern sie, ihre Kinder auf deren individuellen Bildungswegen aktiv zu unterstützen.
Pädagogische Konzepte
Ganz gleich, mit welchen Projekten oder Programmen wir an den unterschiedlichen Lernorten tätig sind: Für uns zählen die Freude am Lernen, sorgfältig durchdachte pädagogische Konzepte, bedarfsorientierte Materialien und zeitgemäße didaktische Lehrmethoden. Über unsere Erfahrungen tauschen wir uns gerne aus und bieten daher immer wieder auf Anfrage Fortbildungen und Workshops für pädagogische Fachkräfte und weitere Multiplikator*innen an.
Die Familien- und Sprachbildungsprojekte im Überblick
Unsere Kooperationspartner*innen
Wir glauben fest daran, dass sich durch einen offenen und auch interdisziplinären Austausch Potenziale bündeln, Synergien schaffen und Netzwerke knüpfen lassen. Unsere Partner*innen teilen und unterstützen unsere Vision von Bildung und verfügen über langjährige Erfahrung. Gemeinsam setzen wir uns für Familien- und Sprachbildung ein.













Kontaktieren Sie uns!
Sie haben Fragen zu den Familien- & Sprachprojekten oder benötigen weitere Informationen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an: 030 / 789 546 012. Wir helfen Ihnen gerne weiter!