Sprache gemeinsam erleben

Angebote im Wedding

In unserem Projekt „Sprache gemeinsam erleben“ sind wir im Handlungsraum Wedding im Bezirk Mitte tätig, um mit verschiedenen sprachbildenden Angeboten insbesondere die soziale Teilhabe von Kindern im Kiez zu stärken, sie beim Lernen zu unterstützen und die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder zu verbessern. Dazu sind wir an diversen Lernorten unterwegs - unter anderem mit unserem LernBike!

Das Projekt

Als Projektträger setzt wortlaut offene Angebote an zwei Bibliotheken der Stadtbibliothek Mitte um – in den Wintermonaten in den Räumlichkeiten der Bibliotheken, in den Sommermonaten mit unserem Lastenrad, dem LernBike, in den Kiezen rund um die Bibliotheken. Damit sollen Bibliotheken als Orte des Lesen, Lernens und sozialen Miteinanders verstärkt in die Kieze geöffnet werden.

Unsere Honorarkräfte arbeiten mit interaktiven Lernmaterialien, die Spaß am Lernen und am kreativen Umgang mit der deutschen Sprache vermitteln. Zudem sind wir mit dem LernBike auch im Handlungsraum unterwegs und besuchen Institutionen und Lernorte. Über das kofinanzierende Projekt unterstützen wir Schüler*innen in ausgewählten Willkommensklassen.

fancy-list
Angebote in Bibliotheken

  • in der Schiller-Bibliothek
  • Montags: 16.00 bis 18.00 Uhr Müllerstraße 149, 13353 Berlin
  • in der Bibliothek am Luisenbad
  • Dienstags: 16.00 bis 18.00 Uhr Badstraße 39, 13357 Berlin
Die Angebote sind offen und kostenlos!
fancy-list
Angebote in den Kiezen

  • mit dem LernBike rund um die Bibliotheken
  • punktuelle Besuche von Institutionen und Lernorten
fancy-list
Angebote in Willkommensklassen

  • an ausgewählten Schulen
Projektphasen, Durchführungen & Co

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

fancybox
Wann?

01.10.2024 - 30.09.2026

fancybox
Für wen?

Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre) in und um die Bibliotheken sowie Schüler*innen (6-18 Jahre) in den Willkommensklassen

fancybox
Wo?

im Handlungsraum Wedding

Förderung

DE_co_funded_vertical_RGB_POS

Das Angebot findet im Rahmen des Projekts „Sprache gemeinsam erleben“ in Kooperation mit den Stadtbibliotheken Mitte statt.

Sie haben Fragen zum Projekt?

Kontaktieren Sie uns!

Sie haben Fragen zum Projekt oder benötigen weitere Informationen?
Dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an:
030 / 789 546 018. Ihre Ansprechperson ist Dóra Sági: dora.sagi(at)wortlaut.de