Förderung
Das Projekt „Chancenbaukasten – für Alleinerziehende in Charlottenburg-Wilmersdorf“ wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds Plus) und des Landes Berlin im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.



CHANCENBAUKASTEN
Das Projekt Chancenbaukasten ist ein modulares Unterstützungsangebot für Alleinerziehende im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Ziel ist es, die beruflichen Perspektiven der Teilnehmenden zu verbessern und ihre soziale Teilhabe nachhaltig zu stärken. Ein zentrales Prinzip des Projekts ist die konsequente Wertschätzung der Teilnehmenden als Expert*innen ihres eigenen Lebens. Ihre Erfahrungen und Perspektiven bilden die Grundlage für die gemeinsame Arbeit. Dabei sind alle Eltern willkommen, nicht nur Alleinerziehende.
Der Chancenbaukasten
Durch die Kombination verschiedener Projektbausteine entsteht für jede teilnehmende Person ein individuelles Programm. Dieses wird passgenau auf persönliche Bedarfe und Ziele abgestimmt, um Kompetenzen zu erweitern und Handlungsspielräume zu vergrößern.
Das Besondere an dem Angebot:
Viele Chancen – Jobsuche, berufliche Weiterentwicklung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wunsch nach mehr sozialen Kontakten – Sie legen Ihren Fokus.
Individualisierbares Programm – Sie nehmen nur an den Angeboten teil, die für Sie Sinn machen.
Bedarfsgerechte Gestaltung der Angebote – zu Zeiten, die für Sie passen, mit Kinderbetreuung, und an gut erreichbaren Orten oder digital.
Kostenfrei, unverbindlich & ohne besondere Teilnahmebedingungen.
Individuelle Beratung zum Fragen klären, richtige Ansprechpartner*innen finden, Ziele setzen und nächste Schritte planen.
Informationen und Training zu Themen, die Sie interessieren! Jobsuche, Berufsorientierung, Alltags- und Familienthemen uvm.
Durch Jobmessen, Unternehmensführungen oder Arbeitgeber*innenkontakte neue Branchen und Möglichkeiten kennenlernen.
Mit anderen Alleinerziehenden und Eltern ins Gespräch kommen, Ausflüge als Familien, Spaß und Entspannung abseits vom Alltag.
Direkter Austausch mit Menschen im Berufsalltag, wir unterstützen beim Matching und ersten Gesprächen.

Wann?
- Ab August 2025 – April 2027

Für wen?
- Für alle Eltern aus Berlin, mit besonderem Fokus auf Alleinerziehende. Die Angebote finden in Charlottenburg-Wilmersdorf statt.

Wieviel?
- Das Angebot ist kostenfrei und ohne spezielle Teilnahmebedingungen.
FRAGEN UND ANTWORTEN
Die Teilnahme steht allen interessierten Eltern offen (insbesondere alleinerziehend, jedoch nicht ausschließlich), egal ob berufstätig, nicht erwerbstätig, arbeitslos gemeldet oder in Eltern- oder Pflegezeit. Wir freuen uns über Teilnehmende jeden Alters, Geschlechts und jeder Herkunft. Einzige Voraussetzung: Sie wohnen in Berlin.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ihr Programm stellen wir individuell zusammen, so dass die Dauer der Teilnahme variiert. Ideal ist eine Mindestdauer von ca. 2 Monaten, aber kürzere oder längere Teilnahmen sind auch möglich.
Je nachdem wie Ihr individuelles Programm aussieht, sollten Sie durchschnittlich 3 Stunden pro Woche für die Teilnahme einplanen.
Nein, wir stellen gemeinsam mit Ihnen ein Programm zusammen, das Ihren Zielen und Vorlieben entspricht. Nicht alle Module müssen dabei sein. Fester Bestandteil ist jedoch immer die Beratung.
Für die Gruppenangebote bieten wir eine parallele Kinderbetreuung an. Bei Bedarf organisieren wir auch für vor Ort stattfindende Info- oder Coaching-Angebote eine Kinderbetreuung.
Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig. Das vorzeitige Austreten aber auch Pausieren ist möglich.
ANMELDEN
Sie möchten am Projekt teilnehmen?
Sie können sich ab sofort per E-Mail oder telefonisch anmelden:
E-Mail: projekte@wortlaut.de
Telefon: 030 / 789 54 60 13
FRAGEN STELLEN
Sie haben noch Fragen zum Projekt und zu Ihrer Teilnahme? Dann melden Sie sich jederzeit gerne bei uns, wir beantworten alle Ihre Fragen. Ihre Ansprechperson ist Franca Al-Khouri.
E-Mail: projekte@wortlaut.de
Telefon: 030 / 789 54 60 13
