Die Erwachsenenprojekte im Überblick

Zukunft Kita 2.0
Berlin

Nächste Projektrunde:
1. September 2023

lichtenberger-aufsteigerinnen

Lichtenberger Aufsteiger*innen 2.0
Lichtenberg

Elternclub

Elternclub – gemeinsam aktiv
Steglitz-Zehlendorf

Stark im Kiez – Zurück in den Beruf
Treptow-Köpenick

sozial-2-0

Sozial 2.0
Friedrichshain-Kreuzberg

Dein Fahrplan für die Zukunft

Dein Fahrplan für die Zukunft
Berlin

Nachzügler*innen sind herzlich willkommen!

Interesse? Schreib uns eine E-Mail an erwachsenenprojekte@wortlaut.de!

Aktuelles

Kostenfreie Infoveranstaltungen

In unseren Infoveranstaltungen informieren wir Interessierte rund um das Berufsbild “Erzieher*in” und zu Einstiegsmöglichkeiten. Wir diskutieren z.B. folgende Fragen:

Kita – Dein neuer Arbeitsplatz?! Wie kann ich in einer Kita arbeiten? Welche Voraussetzungen benötige ich? Wo kann ich die Ausbildung machen? Wie finde ich eine Fachschule?

Blog-Beitrag_Zukunft Kita 2.0_Infoveranstaltung Kita_Erzieher-Beruf

Klick auf den Link oder melde dich für unsere Präsenztermine bitte per E-Mail an!

  • 06.03.2023 11:00-12:30 Uhr digital (Zoom) Meeting-ID: 874 7309 7065
  • 09.03.2023 10:00-12:00 Uhr im Familienzentrum Kurmark, Tempelhof-Schöneberg, Kurmärkische Str. 13, 10783 Berlin
  • 13.03.2023 10:00-12:00 Uhr im Familienzentrum Flat Family, Franz-Jacob-Straße 16-18, 10369 Berlin Lichtenberg
  • 17.04.2023 10:00-12:00 Uhr im Familienzentrum Flat Family, Franz-Jacob-Straße 16-18, 10369 Berlin Lichtenberg
  • 10.05.2023 10:00-12:00 Uhr im Familienzentrum Zukunftshaus Wedding, Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin
  • 20.06.2023 9:00-11.00 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Str. 1b, 13051 Berlin (Hohenschönhausen)

Für die Online-Veranstaltungen nutzen wir Zoom. Datenschutz ist uns wichtig: Wir erheben oder speichern keine Daten. Es gelten die Datenschutzrichtlinien und AGB-Hinweise von Zoom.

Draufschauen lohnt sich! Die Termine werden kontinuierlich erweitert und hier veröffentlicht.

Projekte für Erwachsene bei wortlaut
Einblicke und Erfahrungswerte

Projekte für Erwachsene

Unsere Projekte bieten erwerbstätigen, nicht erwerbstätigen oder arbeitssuchenden Menschen in Berlin neue berufliche Perspektiven.

Durch unsere Berufsorientierungsprojekte ermöglichen wir Einblicke in soziale Berufe, insbesondere in den frühkindlichen Bildungsbereich. wortlaut begeistert Teilnehmende für die Berufsfelder Kita, Kindertagespflege, eFöB oder Pflege und unterstützt sie auf ihrem individuellen Weg. So verhelfen wir Menschen zu ihrem beruflichen Glück und begegnen gleichzeitig dem Fachkräftemangel. Die Teilnahme am Projekt dauert etwa drei bis vier Monate. Neben einem Praktikum nehmen die Teilnehmenden an Workshops teil – ergänzt um individuelle Beratungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Jetzt auch für Personen unter 25 Jahren!

Neugierig?

Du möchtest beruflich neu starten? Du denkst darüber nach z.B. in einer Kita zu arbeiten? Dann schau doch bei einem unserer digitalen Info-Termine vorbei. Jeden Mittwoch um 12 Uhr informieren wir dich über das Projekt und beantworten deine Fragen.

Die Info-Termine finden digital statt. Dafür nutzen wir Zoom. Datenschutz ist uns wichtig: Wir erheben oder speichern keine Daten. Es gelten die Datenschutzrichtlinien und AGB-Hinweise von Zoom.

Förderung der Projekte für Erwachsene

PEB-Projekte werden gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit. Das Projekt „Zukunft Kita 2.0“ wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Förderrichtlinie PEB - Logoleiste
Logo Senatsverwaltung
Du hast Fragen zu unseren Erwachsenenprojekten?

Kontaktiere uns!

Du hast Fragen zu den Erwachsenenprojekten oder benötigst weitere Informationen? Dann schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an: 030 / 789 546 012. Wir helfen dir gerne weiter!