Förderung
Gefördert durch


Infos zum Berufsfeld Kita
Das bezirklich geförderte Projekt Lichtenberger Aufsteiger*innen 2.0 richtet sich an Personen, die Interesse an einem Einstieg ins Berufsfeld Kita haben. Im Rahmen dessen, bieten wir für Interessierte kostenfreie Informationsveranstaltungen rund um die Themen Berufsfeld, Einstiegsmöglichkeiten und notwendige Voraussetzungen an. Ein weiteres Ziel des Projektes ist es, am Einstieg beteiligte Akteur*innen (z. B. Berater*innen, das Jobcenter, die Agentur für Arbeit) und das bezirkliche Netzwerk regelmäßig zum Thema Fachkräftegewinnung und Einstiegsmöglichkeiten in die Kita zu informieren. Sehr gern beraten wir dazu und stehen für Fragen bereit.
Das Projekt

Kostenfreie Informationsveranstaltungen
im Bezirk Lichtenberg, für alle Interessierten
Inhalte:
- Wie kann ich in einer Kita arbeiten?
- Welche Voraussetzungen brauche ich?
- Wo kann ich eine Ausbildung machen?
- Wie wähle ich eine passende Fachschule?
- Was ist der Quereinstieg?
- Austausch, Beantwortung von Fragen

Info-Blatt
Info-Blatt für am Einstieg beteiligte Akteur*innen des bezirklichen Netzwerks. Das Info-Blatt fokussiert das Thema Fachkräftegewinnung und enthält Themen wie:
- Thema „Regelungen zum Einstieg ins Berufsfeld Kita“
- Termine zu Informationsveranstaltungen im Bezirk
- Hinweise zu wichtigen berlinweiten Veranstaltungen (z. B.: Berlin-Tag)
- Informationen aus dem Netzwerk

Fachtag
- Umsetzung des bezirklichen Fachtages „Lichtenberg vernetzt sich – gemeinsam stark für das Berufsfeld Kita 2.0“
Aktuelle Termine
Du interessierst dich für unsere Informationsveranstaltungen zum Berufsfeld Kita und zu Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf?
Dann nimm gerne an einer kostenfreien Informationsveranstaltung teil. Melde dich dafür per Mail oder telefonisch an:
projekte@wortlaut.de / 030 789546012
Aktuelle Termine:
- 19. September 2023 von 10-12 Uhr in der Begegnungsstätte RoBertO Haus der Generationen, Paul-Junius-Str. 64 A, 10369 Berlin (Lichtenberg)
- 31. Oktober 2023 von 10-12 Uhr in der Kiezspinne FAS, Nachbarschaftlicher Interessenverbund e. V., Schulze-Boysen-Sr. 38, 10365 Berlin (Lichtenberg)
- 21. November 2023 von 10-12 Uhr im Verein für aktive Vielfalt e.V., Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b, 13051 Berlin (Lichtenberg), Raum 1.04
- 05. Dezember 2023 von 10-12Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Fennpfuhl, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin (Lichtenberg)

Kontaktiere uns!
Du hast Fragen zum Projekt? Dann kontaktiere uns unter: projekte@wortlaut.de oder 030 789 546012. Deine Ansprechperson ist Susanne Kraml-Eick.