
Bildung, die bewegt
Wir begeistern jeden Tag Menschen für ihren persönlichen Bildungsweg und stärken Lernende und Lehrende an unterschiedlichsten Orten. Gemeinsam bewegen wir Bildung!
wortlaut - Teil einer Familie
wortlaut ist Teil der SWiM-Unternehmensfamilie. Wir sind mit unseren Angeboten gewachsen. Als Bildungsträger, der Sprachbildung, Lernkompetenzen, digitale Bildung und Berufsorientierung mithilfe innovativer Projekte und Programme voranbringt, begeistern wir uns und andere für Bildungsthemen. Wie gelingt uns das?
- mit durchdachten und zeitgemäßen pädagogischen Konzepten und Methoden
- mit über 15 Jahren praktischer Erfahrung im Bildungsbereich
- mit unserem großen Netzwerk an Kooperationsorten und -partner*innen
- mit Wertschätzung für alle Lernenden und Lehrenden

Was wir tun
In unserem Bildungsprogramm “Studierende machen Schule” vermitteln Lehramtsstudierende fachliche und methodische Kompetenzen an Schüler*innen. Zudem bieten wir auch verschiedene Fortbildungsformate für Lehrkräfte an. Im Rahmen unserer geförderten Projekte engagieren wir uns je nach Bedarf der Akteur*innen vor Ort für Familien- und Sprachbildung in diversen Bezirken. Dabei setzen wir selbstentwickelte Produkte wie die Schmökerkisten oder den SprachParcours ein. Im Bereich der Erwachsenenbildung liegt uns das Empowerment und die Berufsorientierung erwachsener Menschen, insbesondere für soziale Berufe, am Herzen.

Studierende machen Schule
- Lernförderung in Berlin und Brandenburg, über das Bildungs- und Teilhabepaket finanziert
- Methodenworkshops für Schüler*innen an Berliner Grund- und Oberschulen
- Fortbildungen für Lehrkräfte

Familien- & Sprachbildung
- Sprachbildung und Medienbildung für Kinder und Jugendliche sowie deren Familien
- an Bibliotheken, Schulen, Kitas, Geflüchteten-Unterkünften oder Familienzentren
- in verschiedenen Bezirken und Kiezen Berlins

Erwachsenenbildung
- Neue berufliche Perspektiven für nicht erwerbstätigen Menschen, insbesondere Eltern
- Einblicke in soziale Berufe, insbesondere den frühkindlichen Bildungsbereich
- Individuelle Unterstützung und Beratung
Unsere Expertise
Die Gründungsidee des Bildungsprogramm „Studierende machen Schule“ gilt für wortlaut immer noch: Praxiserfahrung sammeln, Methoden vermitteln, Perspektiven schaffen. Die Gründer*innen Lisa Eineter, Jasmin Bildik und Robert Greve – damals selbst Studierende – entwickelten vor über 15 Jahren die ersten Workshops und waren an Berliner Schulen unterwegs. Daraus entstand jahrelange wertvolle Expertise:
Realistische Praxiseinblicke
Wir ermöglichen realistische Praxiseinblicke in verschiedene Berufsfelder, insbesondere in Schule und Kita.
Innovative Workshopformate
Wir entwickeln durchdachte Workshop- und Lernformate am Puls der Zeit. Dabei bilden und fördern wir Sprache sowie Medienbewusstsein.
Erfahrung mit vielerlei Zielgruppen
Wir nehmen die Stärken jede*s Einzelnen wahr. Das Recht auf Bildung und Chancengleichheit ist dabei unser größter Antrieb.
Unsere Partner*innen
Unsere Partner*innen teilen und unterstützen unsere Vision von Bildung und verfügen über langjährige Erfahrung. Wir danken an der Stelle all den Menschen, die in den Berliner Bildungs-, Beratungs- und Nachbarschaftseinrichtungen Verantwortung übernehmen und mit uns zusammenarbeiten. Gemeinsam bewegen wir Bildung!
Unsere Broschüre
Was macht wortlaut eigentlich genau? In welchen Bezirken finde ich welche Projekte? Und wer oder was ist eigentlich ein*e Teamer*in? Antworten auf diese und mehr Fragen findet ihr in unserer wortlaut Broschüre – digital und analog.

Überblick unserer Projekte
Hier finden sich alle unsere aktuellen Berliner Bildungsprojekte auf einen Blick. Natürlich vernetzen wir uns auch über Kieze, Bezirke und Durchführungsorte hinweg. Verschaffen Sie sich gerne einen Überblick über unsere Projekte, in dem Sie mit der Maus über die blauen Punkte fahren. Und mit einem Klick darauf gelangen Sie auf die jeweilige Projektseite. Viel Spaß beim Erkunden!
Aktuelles
Sie möchten mit uns Bildung innovativer gestalten?
Wenn Sie Interesse an unseren Angeboten haben, kontaktieren Sie uns! Gerne informieren wir Sie über unsere Projekte und Programme. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
