Ziel des Projekts ist es, die Bildungschancen und Kompetenzen der Bewohner*innen im Quartier „Richardplatz-Süd“, beziehungsweise ab 2021 im Quartier „Rixdorf“ zu stärken.
Es gilt, insbesondere bildungsferne Eltern zu aktiveren, zu vernetzen und zu begleiten, um ihnen eine gesellschaftliche Teilhabe in ihren Quartieren zu ermöglichen. So können sie wiederum ihre Kinder auf deren Bildungsweg besser unterstützen. Denn das Bildungsniveau der Eltern hat einen entscheidenden Einfluss auf das ihrer Kinder.
Elterncafé im Familienzentrum Droryplatz
Andocken der mobilen Elternberatung an die Elterncafés in der Löwenzahn-Grundschule und Richard-Grundschule
Zusammenarbeit mit dem Sprachcafé im Familienzentrum am Drory-Platz
Familien-Angebote an Einrichtungen, z. B. spielerische Sprachbildung für Kinder und ihre Eltern sowie Eltern-Fortbildungen zum Thema „Wie unterstütze ich mein Kind beim Übergang von der Kita in die Grundschule?“ (mittels Sprachspielen, Spielen zur Förderung der Feinmotorik, Mundmotorik etc.)
Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit? Dann kontaktieren Sie uns gern!
Im Projekt werden verschiedene Strategien erprobt, um bildungsferne Eltern über Angebote im Bereich (Grund-)Bildung im Quartier zu informieren, sie dorthin zu vermitteln und damit eine Aktivierung dieser Eltern zu erreichen. Das bereits bestehende Netzwerk an Bildungsangeboten wird auf diese Weise ergänzt und an den für die Eltern relevanten Stellen gestärkt und ausgebaut.
Die Erprobung dreier Strategien soll Aufschluss darüber geben, auf welche Weise die Zielgruppe gut erreicht, bzw. an bestehende Angebote vermittelt werden kann. Insbesondere Informationen über die Ansprache von Menschen mit geringer Grundbildung sollen dabei in Erfahrung gebracht werden.
Mobile Elternberatung
Elternbegleitung und spielerische Sprachbildung für Familien in Bildungseinrichtungen
Elternsprechstunde
Katrin Becher
katrin.becher@wortlaut.de
030 789 546 012
Das Projekt „Bildungsoffensive“ wird aus Mitteln des Projektfonds im Programm „Sozialer Zusammenhalt“ finanziert.