
Beteiligung von Kita-Kindern
Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftspaket“ setzen wir das Projekt „Unsere Kita - Unser Ort“ an drei Berliner Kitas um. Wir möchten Kitakinder dabei begleiten, ihren eigenen Lernort in der Kita
selbstbestimmt zu gestalten und zu einem interkulturellen Erlebnis zu entwickeln.
Das Projekt
Als Projektträger arbeiten wir bis Ende des Jahres mit drei Kitas in Berlin zusammen. Mehrmals in der Woche laden unsere Honorarkräfte die Kinder ein, ihre Ideen durch Gesprächskreise, Schmökerkisten, Traumreisen und den Besuch anderer Lernorte zu erkunden. Wir ermutigen sie, ihre eigenen Wünsche zu erforschen und einzubringen. Mit der Vielfalt der Herkunftsgeschichten und -sprachen der Zielgruppe im Blick möchten wir ein interkulturelles Projekt umsetzen, in das die Kinder ihre kulturellen Hintergründe einbringen und für andere erlebbar machen können.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Wann?
Von Mai bis Dezember 2023

Für wen?
Das Angebot richtet sich an Kita-Kinder ab drei Jahren und ihre Eltern.

Wo?
In insgesamt 3 Berliner Kitas im Wedding.

Förderung
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

Kontaktieren Sie uns!
Sie haben Fragen zum Projekt oder benötigen weitere Informationen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an: 030 / 789 546 012. Ihre Ansprechperson ist Lena Kühdeisch.