Kinderheld*innen für Spandau
Ihr Einblick in die Berufsfelder Kita & Kindertagespflege
Das Projekt Kinderheld*innen für Spandau ermöglicht nicht erwerbstätigen und arbeitssuchenden Menschen einen Einblick in das Berufsfeld der frühkindlichen Bildung und möchte sie für dieses begeistern.
Die nächste Projektrunde startet am 01. Februar 2021.
Bereite dich als Teilnehmer*in zielorientiert mit
- individuellen Beratungen
- spannenden digitalen Workshops zu pädagogischen Themen
- unserem erfahrenen Team als Ansprechpartner*innen
auf deinen Bewerbungsprozess für die Erzieher*innenausbildung oder den Quereinstieg in die Kita vor.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann schreibe eine E-Mail an sozialeberufe@wortlaut.de
Flyer
Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern? Dann schauen Sie doch bei einem unserer digitalen Info-Termine vorbei.
Jeden Mittwoch um 12 Uhr informieren wir per Videokonferenz über das Projekt und beantworten Ihre Fragen. (Die Termine finden nicht während unserer Betriebsferien statt, s.u.)
Link Online-Infotermin
(Datenschutz ist uns wichtig. wortlaut erhebt oder speichert keine Daten. Es gelten die Datenschutzrichtlinien und AGB-Hinweise von „Zoom“.)
Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns:
Update Infotermine
susanne.kraml-eick@wortlaut.de
Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern.
Sie sind arbeitssuchend, nicht erwerbstätig oder in keinem Ausbildungsverhältnis.
Sprachniveau B2 ist wünschenswert.
Das Projekt auf einen Blick
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ein Teilnahmedurchgang dauert ca. 3 Monate.
Das Projekt wird vom Jobcenter unterstützt.
Hilfreiche Links
Orientierungsphase:
- ca. 2 – 3 Wochen (20h)
- Teilnahme an Orientierungs-Workshops
- Kennenlernen der Kitas bzw. der Kindertagespflegestellen
Seminar- und Praxisphase:
- ca. 10 Wochen (200h)
- Praktikum in einer Kita/Kindertagespflegestelle in Spandau
Durch das Absolvieren eines Praktikums erhalten Sie Einblicke in das Berufsfeld Kita bzw. in den Bereich der Kindertagespflege und lernen die damit verbundenen Anforderungen kennen.
Teilnahme an Präsenz-Workshops und Online-Webinaren
In Workshops und Seminaren bauen Sie Ihre sozialen, persönlichen und kommunikativen sowie Reflexions-, Stress- und Problemlösekompetenzen aus. Dabei ist uns der kontinuierliche Austausch über die erlebten Erfahrungen im Praxisalltag besonders wichtig.
Alle Teilnehmenden haben während der gesamten Zeit die Möglichkeit, eine persönliche Beratung wahrzunehmen. Diese soll in allen Phasen individuelle Konzepte und Laufbahnen ermöglichen sowie Unterstützung hinsichtlich weiterer Qualifizierungsoptionen und Ausbildungs- bzw. Einstiegsmöglichkeiten in das Berufsfeld Kita oder in den Kindertagespflegebereich.
Zum Kennenlernen von Ausbildungsstätten und potentiellen Arbeitgebern nehmen Sie an einer Berufsmesse teil, auf der Sie sich mit den verschiedenen Berufen und konkreten Qualifizierungsmöglichkeiten in diesem Feld auseinandersetzen können.
Kastanienmännchen basteln, fröhliche Lieder singen, hoch hinaus schaukeln und lustige Grimassen schneiden… Während des Praktikums in einer unserer Partner-Einrichtungen wird’s den Projektteilnehmer*in...
PEB Spandau Mitte März durften auch wir umdenken, denn die persönlichen Treffen der Gruppen in unseren Kita-Projekten waren nicht mehr möglich und unsere Teams haben um- und vor allem „digital“ gedacht. Was macht...
Lichtenberg Marzahn-Hellersdorf PEB Spandau Steglitz-Zehlendorf Das Projekt „Kinderheld*innen für Spandau“ richtet im Februar eine große Fachkräftemesse aus! Sie interessieren sich für den Erzieher*innenberuf? Sie haben Fragen rund um die verschiedenen...
PEB Spandau Unser erstes Infotreffen findet am Montag, den 1. Juli statt. Dort können Sie alle Fragen rund um das Projekt stellen! Wo: wortlaut-Büro, Sachsendamm 93, 10829 Berlin Wann: 10.00-11.00 Uhr &nbs...
PEB Spandau
susanne.kraml-eick@wortlaut.de
Das Projekt „Kinderheld*innen für Spandau“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.