Sichern Sie Ihre Kita (jetzt) als Bildungsort!

Auf dem Bild sind Hände von verschiedenen Personen zu sehen, die aufeinander liegen
KITA kollektiv!

Familien gewinnen und Teams stärken

Als soziales Bildungsunternehmen setzen wir uns mit Projekten wie „Zukunft Kita“ oder „Wir in der Kita“ seit über 10 Jahren erfolgreich, innovativ und modelhaft für Fachkräftegewinnung im frühpädagogischen Bereich ein.

Mit KITA kollektiv! unterstützen wir Kitas und Träger in Form von Beratungen, Workshops und Teamtagen:

  • Ihre Attraktivität und Außenwirkung für Familien zu steigern,
  • Prozesse der Personalgewinnung zu optimieren,
  • Teams noch stärker zu binden und weiterzuentwickeln.

KITA kollektiv! ist dabei: Aktionswochen zur Fachkräftesicherung 2025!

 

Wir stellen unser Angebot zur Fachkräftegewinnung und -sicherung für Kitas und Kitaträger vor.

Wann: 23.09.2025
Uhrzeit: 14:00-15:00
Wo: digital via Teams

Hier geht’s zur Anmeldung:
https://forms.office.com/e/hypDw8zdjU

Wir freuen uns auf Sie!

Buchen Sie Inhalte und Formate individuell nach Ihren Bedürfnissen:

Modul A

Das macht uns aus!

  • Unser Alleinstellungsmerkmal als Einrichtung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Außenwirkung – so einfach geht es!
  • Sozialraum und Netzwerke effizient nutzen!
  • Erstkontakt und Anmeldeprozesse für Familien leicht gemacht!
  • Unser Konzept verständlich und greifbar machen!
  • Elternbindung und -partnerschaft im Fokus!

  • Leitungen
  • Personalbeauftragte
  • pädagogisches Fachpersonal

Beinhaltet die Buchung von mind. 8h (erweiterbar)

  • Einzelberatung und Begleitung: max. 1-2 Personen | z.B. 4x60min
  • Workshopreihe: max. 10 Personen
  • Teamwerkstatt: max. 15 Personen
Modul B

Personalgewinnung neu ge(d)macht!

  • Unser Alleinstellungsmerkmal als Arbeitgeber*in
  • Tipps und Tricks zur Gestaltung von Stellenausschreibungen und des Online-Auftritts
  • Stellenportale und Onlineplattformen kennenlernen und optimal nutzen
  • Homepageoptimierung – Kleiner Aufwand, große Wirkung!
  • Sozialraum und Netzwerke effizient nutzen – Wie geht das?
  • Dos und Don´ts bei der Personalgewinnung

  • Leitungen
  • Personalbeauftragte
  • Geschäftsführungen
  • ggf. pädagogisches Fachpersonal

Beinhaltet die Buchung von mind. 8h (erweiterbar)

  • Einzelberatung und Begleitung: max. 1-2 Personen | z.B. 4x60min
  • Workshopreihe: max. 10 Personen
Modul C

Starkes Team sein und bleiben!

Planung, Organisation und Durchführung von inhaltlichen Teamwerkstätten oder einem kreativen Erlebnis-Teamtages, um das “Wir-”Gefühl zu stärken.

Teamwerkstatt 1: Haltung

  • Päd. Haltung und Werte gemeinsam definieren!
  • Unser Bild vom Kind!
  • Das ist unser Konzept!
Teamwerkstatt 2: Team- & Veränderungsprozesse

  • Unser Verständnis des Teams: konstruktives Zusammenarbeiten
  • Unsere Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Stress lass nach – Herausforderungen und Veränderungen identifizieren und gemeinsam Lösungen finden
  • Arbeitsabläufe unter die Lupe nehmen
Teamtag = Funtag

  • Mitarbeitende der Einrichtung und/oder des Trägers
  • pädagogisches Fachpersonal
  • Leitungen

In Kombination oder einzeln buchbar

  • 1 Teamtag/-werkstatt = 8x60min
  • Gruppengröße = max. 15-20 Personen

Das sind wir

wortlaut setzt es sich als Sozialunternehmen seit über 15 Jahren zum Ziel, die Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch innovative Angebote und Projekte im Land Berlin zu verbessern. Unser Fokus liegt auf Familien- und Sprachbildung, digitaler Bildung, dem Erwerb von Lernkompetenzen und der modellhaften Fachkräftegewinnung und -sicherung für (früh-)pädagogische Berufsfelder.

Unsere Angebote schließen berlinweit an diverse Lern- und Bildungsorte, wie Familienzentren, Gemeinschaftsunterkünften, Schulen, Kitas, Bibliotheken, Stadtteilzentren oder Beratungsstellen an. Dabei kooperieren wir mit über 500 beteiligten Akteur*innen, Multiplikator*innen, Vertreter*innen von öffentlichen Institutionen des Senats und der Bezirke, Bildungsträgern, Stiftungen und sozialen Einrichtungen.

Als multiprofessionelles Team bringen wir langjährige Expertise und praktische Erfahrung aus den Bereichen Früh- und Kindheitspädagogik, Erwachsenenpädagogik, Coaching und Beratung, Weiterbildung und Qualifizierung, sowie Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit mit. Diese bündeln wir nun im Rahmen unseres neuen Angebots KITA kollektiv!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr Erstgespräch!

Ihre Ansprechperson
Franziska Lazarewski
(Fundraising & Angebote)

📞 030 789 546 028 | 0151 433 825 37

kitakollektiv[at]wortlaut.de

Bild von Franziska Lazarewski