Förderung

Das Projekt „Kitas im Kiez“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.

Berufsorientierung neu gedacht.

Kitas im Kiez

Kitas im Kiez begeistert für das Berufsfeld „Kita“ und ermöglicht gleichzeitig einen optimalen Zugang zum Einstieg in den Erzieher*innenberuf.
Das Besondere: Wir arbeiten bedürfnisorientiert und bieten den Teilnehmenden flexible Teilnahmemöglichkeiten in Form von Präsenz- und Online-Seminaren an.
Das Projekt findet im Raum Berlin Treptow-Köpenick statt.

Das Projekt

fancy-list
Wer kann mitmachen?

Arbeitssuchende und/oder Nichterwerbstätige:

  • ab 25 Jahre
  • mit Wohnsitz in Berlin
  • Interesse an der Arbeit mit Kindern
fancy-list
Was sind die Voraussetzungen?

  • Kein festes Ausbildungs- oder Angestelltenverhältnis
  • Suche nach neuer, spannender beruflicher Herausforderung
  • Interesse an einer beruflichen Neu-/Umorientierung
  • Interesse am Berufsfeld Kita
fancy-list
Was sind die Rahmenbedingungen?

  • Anmeldung fortlaufend möglich
  • Ca. 3 Monate Laufzeit
  • Kostenfreie Teilnahme und intensive, persönliche Betreuung
  • Hohe Flexibilität durch Online-/Offline-Lernen
  • Keine Vorkenntnisse nötig

Die wichtigsten Infos zum Projektablauf

drive02

Praktikum

Durch das Absolvieren eines Praktikums erhalten Sie Einblicke in das Berufsfeld Kita und lernen die damit verbundenen Anforderungen kennen. Das Praktikum dauert ca. 10 Wochen. In einer unserer zahlreichen Partner-Kitas in Treptow-Köpenick absolvieren Sie insgesamt 200 Stunden in Teilzeit. Dabei werden Sie eng von unserem Team betreut und beraten.

Workshops und Hospitation

In unseren Workshops bauen Sie Ihre sozialen, persönlichen und kommunikativen sowie Reflexions-, Stress- und Problemlösekompetenzen aus. Das kann Ihnen helfen mit verbesserten Chancen in eine Ausbildung, einen Quereinstieg, ein Studium oder eine Nichtschülerprüfung zu gehen. Dabei ist uns der kontinuierliche Austausch über die Erfahrungen im Praxisalltag besonders wichtig. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen Tag lang an einer Fachschule in die Erzieher*innenausbildung hineinzuschnuppern.

Online-Lernplattform

Auf unserer Online-Lernplattform können Sie die Inhalte der Workshops unterwegs oder von zu Hause einsehen. So sind sie zeitlich flexibel und können Inhalte bei Bedarf wiederholen.

Info-Messe für den Erzieher*inberuf

Einmal im Jahr veranstalten wir eine Infomesse für den Erzieher*inberuf. Hier treffen Sie Kita-Träger, Ausbildungsstätten und Beratungsstellen, die Sie über Berufs- und Qualifizierungsmöglichkeiten im Bereich Kita informieren. So bekommen Sie einen hilfreichen Überblick zu Ihren Perspektiven nach dem Projekt und können schon vor Ort Ihre Zukunft in die Hand nehmen.

Individuelle Beratung

Wir möchten Sie auf Ihrem Weg in einen neuen Beruf begleiten. Deshalb beraten und unterstützen Frau Benary und Frau Hermann Sie ganz individuell hinsichtlich Ihrer Qualifizierungs- und Einstiegsmöglichkeiten.