Förderung


Zukunft Kita
Beruflicher Einstieg in die Kita
Sie haben Interesse am Erzieher*in-Beruf oder sind neugierig, ob das Berufsbild zu Ihnen passt? „Zukunft Kita“ unterstützt dabei! Wir informieren und beraten u.a. zu Einstiegsmöglichkeiten.
Das Projekt
Mit unserem Projekt unterstützen wir mit verschiedenen Angebotsformaten die Fachkräftegewinnung für den frühpädagogischen Bereich in Berlin. Das Projekt setzt sich aus folgenden 5 Bausteinen zusammen.

Informationsveranstaltung inkl. offene Sprechstunde
- Für wen? am Berufsfeld interessierte Menschen
- Was? Infos zum Berufsfeld Erzieher*in, zu Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf und zur Berliner Fachschul- und Kitalandschaft Individuelle Beratung zu Fragen rund um den Einstieg, die Bewerbung oder die nächsten Schritte
- Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail an projekte@wortlaut.de und wir finden eine individuelle Lösung für Sie.

Individuelle Beratung
- Für wen? am Berufsfeld interessierte Menschen Fachkräfte aus dem Berufsberatungs- und Vermittlungsnetzwerk
- Was? Beratung zu Fragen rund um den Einstieg, die Berliner Fachschul- und Kitalandschaft, die Bewerbung etc. Austausch zu Einzelfällen
- Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail an projekte@wortlaut.de und wir finden eine individuelle Lösung für Sie.

Multiplikator*innen-Schulung
- Für wen? Vermittlungsfachkräfte
- Was? Informationen zu den Wegen in den Erzieher*in-Beruf, z.B. per Ausbildung, Quereinstieg u.a. und zur Fachschul- und Kitalandschaft in Berlin
- Wann? Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail an projekte@wortlaut.de

Themen-Werkstatt
- Für wen? am Berufsfeld interessierte Menschen
- Was? Nächste Intensivveranstaltung zum Fokusthema Anerkennung ausländischer (Schul-)Abschlüsse in Kooperation mit ARRIVO Soziales.
- Wann? November 2025. Bei Interesse geht es hier zur kostenfreien Anmeldung:

Runder Tisch
- Für wen? Kitaträger Fachschulen Vermittlungsfachkräfte
- Was? Austausch zum Thema Fachkräftegewinnung für den frühpädagogischen Bereich
- Wann? Winter 2025 Bei Interesse schreiben Sie uns eine E-Mail an projekte@wortlaut.de
Sie haben Fragen zum Projekt?
Dann kontaktieren Sie uns unter projekte@wortlaut.de oder unter 030 789 546 013.
Ihre Ansprechperson ist Eva Meßmer.
