Entdecke deine Möglichkeiten in unseren Elternclubs
Du möchtest Dich in oder nach der Elternzeit beruflich (neu) orientieren? Als Mutter oder Vater bist Du ein Multitasking-Talent. Gemeinsam entdecken wir Deine Fähigkeiten und bahnen Dir den Weg für den beruflichen Neustart.
Das Projekt Elternclub – gemeinsam aktiv bietet Arbeitssuchenden und Nichterwerbstätigen aus Berlin einen Rahmen, um gemeinsam mit uns den Schritt aus der Elternzeit heraus in die Berufswelt und zu Beratungsangeboten in Steglitz-Zehlendorf zu wagen.
Projekt-Flyer
Illustration und Gestaltung: Dominique Kleiner
Interesse am beruflichen Wiedereinstieg
Lust auf Austausch in der Kleingruppe
Aktuell bist Du nicht erwerbstätig, arbeitssuchend oder in keinem Ausbildungsverhältnis.
Austausch in Kleingruppen und vertrauter Kita-Umgebung (pandemiebedingt aktuell online)
Workshops zu eigenen Kompetenzen und Stärken
kreative Erkundung von Berufsfeldern
Kiezspaziergänge zu Beratungs- und Bildungsangeboten im Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Einladung von Berater*innen, Referent*innen, Blogger*innen zu spannenden Berufs- und Familienthemen in die Elternclubs
individuelle Beratung und Unterstützung
Nach dem Abgeben deiner Kinder / Enkel triffst du einmal pro Woche für circa drei Stunden im Elternclub deiner Kita oder Kiezeinrichtung andere (Groß-)Eltern – aktuell digital, bald hoffentlich auch wieder vor Ort. Wir nehmen uns über vier bis fünf Monate Zeit für deine berufliche (Neu-)Orientierung im Bezirk.
Jedes Treffen beginnt mit einem Austausch in der Gruppe zu alltäglichen persönlichen Erlebnissen und aktuellen Herausforderungen. Anschließend erleben wir gemeinsam …
Hier sprechen wir über deine individuellen Kompetenzen und Stärken, schärfen deine Wahrnehmung für dich selbst und deine Fähigkeiten. Wir üben, wie du dich selbst präsentieren kannst. Du bekommst Antworten auf Fragen wie: Wie kann es für mich weitergehen? Was brauche ich dafür? Was sind meine beruflichen Wünsche für die Zukunft? Wie sieht ein Tag in meinem Traumberuf aus? In einer Zukunftswerkstatt entdecken wir verschiedene Berufswege und denken uns in diverse Berufsbilder hinein.
AUSTAUSCH MIT EXPERT*INNEN
In regelmäßigen Get-Together-Runden laden wir externe Personen in den Elternclub ein, die fachlich zu bestimmten Themen beraten (z.B. Beauftragte für Chancengleichheit beim Jobcenter und der Agentur für Arbeit, Coaches und Fortbildungsleiter*innen, andere Eltern mit spannenden Berufen etc.). Sie geben realistische Einblicke in Berufsfelder und bauen Hemmschwellen ab.
Ausgehend von der Kita oder einer anderen Kiezeinrichtung, an der dein Elternclub stattfindet, machen wir Kiezspaziergänge und besuchen dabei Familien-, Beratungs- und Bildungsorte im Bezirk. Du lernst Unterstützungsangebote kennen und bekommst Antworten auf Fragen wie: „Welche Möglichkeiten gibt es in meinem Kiez? Wie finde ich den/die passende*n Arbeitgeber*in? Wo und wie kann ich mich vernetzen?“ So entsteht über die Gesamtlaufzeit des Projekts pro Elternclub eine Familien-Kiezkarte mit Anlaufstellen, die auch die jeweilige Elternclub-Einrichtung weiternutzen kann.
Während des gesamten Projektes kannst du dich jederzeit von uns beraten lassen. Wir suchen gemeinsam nach individuellen Antworten auf deine Fragen rund um den Wiedereinstieg und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir vermitteln dich in konkrete Qualifizierungsprojekte und zeigen dir, wo du praktische Erfahrungen in deinem Wunsch-Berufsfeld sammeln kannst. Wir unterstützen dich bei Bewerbungen und du erfährst, wo du sie on- und offline platzieren kannst. Wusstest du zum Beispiel, dass es spezielle Jobportale für Mütter gibt?
Du bist neugierig geworden? Dann schau doch bei unseren unverbindlichen digitalen Infoveranstaltungen vorbei:
- WANN: Dienstag, den 12.01.2020 um 10.00 Uhr
- WO: über die Plattform ZOOM
- WEITERE TERMINE:
- Donnerstag, 21.01.2021, 10.00 Uhr
- Donnerstag, 04.02.2021, 10.00 Uhr
- Donnerstag, 18.02.2021, 10.00 Uhr
Link Infoveranstaltung
(Datenschutz ist uns wichtig. wortlaut erhebt oder speichert keine Daten. Es gelten die Datenschutzrichtlinien und AGB-Hinweise von „Zoom“.)
An dieser Stelle informieren wir regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Projekt. In den ersten drei Beiträgen erhältst Du einen Einblick in unsere Arbeit in anderen Bezirken.
Bereits seit Mitte März treffen sich die Teilnehmenden des Projektes „Bildungsmittler*innen“ online in Videokonferenzen. Einen Einblick in die interaktiven Online-Workshops geben wir euch hier. Für di...
30 Oktober, 2020Den Traumberuf finden. Das klingt für Viele wie eine leere Versprechung aus Kindertagen oder Hollywoodfilmen. Doch wenn Sie sich schon immer vorstellen konnten, mit Kindern zu arbeiten und diese Richt...
09 Oktober, 2020Mitte März durften auch wir umdenken, denn die persönlichen Treffen der Gruppen in unseren Kita-Projekten waren nicht mehr möglich und unsere Teams haben um- und vor allem „digital“ gedacht. Was macht...
01 Juli, 2020
Sind noch Fragen offen? Dann schreib gerne eine E-Mail oder ruf direkt an: Wir freuen uns auf dich!
erwachsenenprojekte@wortlaut.de
Das Projekt „Elternclub – gemeinsam aktiv“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.