Die Expertin gefragt
Im Rahmen der verschiedenen Programme für den Einstieg in die Berufsfelder Kita, eFöb oder andere frühpädagogische Felder vermittelt wortlaut nicht nur Praktikumsplätze, sondern vernetzt auch Teilnehm...
Lichtenberg PEBDas PEB-Projekt Lichtenberger Aufsteiger*innen bietet Arbeitssuchenden und Nichterwerbstätigen aus Berlin einen Einblick in Berufsfelder des frühkindlichen Bildungsbereiches.
In der Praxisphase des Projektes schnuppern Sie in das Berufsfeld Kita, Hort oder Kindertagespflege und stärken und erweitern Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen in begleitenden Seminaren. Die nächste Projektrunde startet am 13. November 2020.
Wir beraten und unterstützen Sie jederzeit individuell beim beruflichen (Wieder-)Einstieg.
Seminare zur Stärkung Ihrer Kompetenzen
Praxisphase in einer Kindertageseinrichtung
Teilnahme an einer Fachmesse
individuelle Beratung und Unterstützung
virtuelle Lernplattform
Teilnahmezertifikat
Interesse an der Arbeit mit Kindern
Wohnsitz in Berlin
Mindestalter: 25 Jahre
Status: nichterwerbstätig, arbeitssuchend oder in keinem Ausbildungsverhältnis
Seminarphase
Die Seminare sind praxisvorbereitend und praxisbegleitend. Während der Seminarphase bauen Sie Ihre sozialen, persönlichen und kommunikativen sowie Reflexions-, Stress- und Problemlösekompetenzen aus. Das kann Ihnen helfen, mit verbesserten Chancen in eine Berufsqualifizierung zu starten. Der kontinuierliche Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen über Ihre Erfahrungen in der Praxiseinrichtung ist uns hierbei besonders wichtig.
Praxisphase
Durch eine Praxisphase in einer Kindertageseinrichtung erhalten sie Einblicke in ein von Ihnen gewähltes Berufsfeld des frühkindlichen Bildungsbereiches – hierzu zählen Kita, Kindertagespflege oder Hort. Das Praktikum absolvieren Sie in Teilzeit für ca. 10 Wochen (an vier Tagen à 5 Stunden) in einer unserer zahlreichen Partnereinrichtungen in Lichtenberg und lernen so die Strukturen und Anforderungen eines pädagogischen Alltags kennen. Dabei werden Sie eng von unserem Team betreut und beraten.
Individuelle Beratung
Wir möchten Sie auf Ihrem Weg in einen neuen Beruf begleiten und Sie bei Herausforderungen unterstützen. Deshalb haben Sie die Möglichkeit, sich bei Frau Sabih hinsichtlich Ihrer Qualifizierungs- und Einstiegsmöglichkeiten ganz individuell beraten zu lassen.
Fachtag
Im Rahmen des Projektes organisieren wir einen Fachtag zum Thema „Frühkindliche Bildung als Chance“. Hierzu laden wir ein großes Spektrum an potentiell interessierten Akteur*innen ein – so haben Sie die Chance, Ihren Berufseinstieg im Austausch auch selbst mitzugestalten.
INFOTERMINE
Sie haben Interesse an der Arbeit mit Kindern? Dann schauen Sie doch bei einem unserer digitalen Info-Termine vorbei.
Jeden Mittwoch um 12 Uhr informieren wir per Videokonferenz über das Projekt und beantworten Ihre Fragen. (Die Termine finden nicht während unserer Betriebsferien statt, s.u.)
(Datenschutz ist uns wichtig. wortlaut erhebt oder speichert keine Daten. Es gelten die Datenschutzrichtlinien und AGB-Hinweise von „Zoom“.)
Sie haben weitere Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns:
sabrina.sabih@wortlaut.de
0151 654 77486
030 789 546 012
Im Rahmen der verschiedenen Programme für den Einstieg in die Berufsfelder Kita, eFöb oder andere frühpädagogische Felder vermittelt wortlaut nicht nur Praktikumsplätze, sondern vernetzt auch Teilnehm...
Lichtenberg PEBDen Traumberuf finden. Das klingt für Viele wie eine leere Versprechung aus Kindertagen oder Hollywoodfilmen. Doch wenn Sie sich schon immer vorstellen konnten, mit Kindern zu arbeiten und diese Richt...
Lichtenberg PEB Steglitz-ZehlendorfMitte März durften auch wir umdenken, denn die persönlichen Treffen der Gruppen in unseren Kita-Projekten waren nicht mehr möglich und unsere Teams haben um- und vor allem „digital“ gedacht. Was macht...
Lichtenberg Marzahn-Hellersdorf PEB Spandau Steglitz-ZehlendorfKristin hat am Projekt „Aufsteiger*innen für Lichtenberg“ teilgenommen und erzählt im Interview von ihren Erfahrungen: Wie läuft die Teilnahme am Projekt eigentlich genau ab? Wie findet ma...
Lichtenberg PEBSabrina Sabih
sabrina.sabih@wortlaut.de
030 789 546 012
Das Projekt „Lichtenberger Aufsteiger*innen“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen der Bezirklichen Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit.